![]() | Hier sieht man die Ausstoßplattform an ihrem Gestänge in
der Raketenrumpfspitze.
Der Fallschirm und die Raketenspitze ( mit der Ausstoßelektronik ) sind dann im Ernstfall abgestoßen. |
![]() |
![]() |
Der programmierbare elektronische Zeitgeber mit Piezo-Pieper
zum Wiederauffinden.
Schaltplan und Layout habe ich von Achim. Die Drehwiderstände habe ich teilweise durch Festwiderstände ersetzt. Man nimmt eben, was die Bastelkiste hergibt. |
![]() |
![]() |
Die Raketenspitze.
Im Inneren der 9V Block und die darüberliegende Auswurfelektronik. Seitlich hinter dem Hauptschalter links liegt ein Magnetschalter, welcher beim Start den Zeitgeber einschaltet. Ein kleiner Dauermagnet an der Startrampe hält den Magnetschalter auf OFF. |
Hier meine beiden Großmodelle.
Rechts, noch ohne Farbgestaltung, das Model mit dem Ausstoßmechanismus im Inneren. Gesamtgewicht mit Treibsätzen 1080g, Höhe 1370mm, Durchmesser 62mm (Pertinaxrohr). Links ein Delta II ähnliches Modell, Höhe 1315, Durchmesser 63mm, Spitze 80mm (Papierummanteltes Schaumstoffrohr), Gewicht mit Treibsätzen dadurch nur 720g. Hier noch ein MPEG-File das die Funktion demonstriert. |
![]() |
Anmerkung der RMT: Haben Sie auch Bilder und
Berichte über Raketen oder Zubehör? Dann
senden
Sie uns diese. Wir Veröffentlichen diese mit Ihrem Namen. Noch
Fragen?